top of page

3 MINUTEN MIT ZBINDEN

Kapitel 28

​

Gletscher

​

Sechs Werke von Emil Zbinden,

vier Zeichnungen und zwei Drucke

von Gletschern.

Dazu: Text der „Gletscherinitiative“.

 

 

1

 

Gletscher sind einzigartige

Zeugen des Klimas für Zeiträume

von Jahren bis Jahrzehnten

oder sogar Jahrhunderten.

Lange Zeit fürchteten sich die Anwohner

vor den vorrückenden Eismassen,

später wurden sie als faszinierende

Erscheinungen touristisch vermarktet.

Heute sind sie zur Messlatte des

Klimawandels geworden. (A)

 

2

 

Gletscherinitiative

 

Art. 74a (Klimapolitik)

 

Abs. 1

Bund und Kantone setzen sich

im Rahmen ihrer Zuständigkeiten

im Inland und im internationalen Verhältnis

für die Begrenzung der Risiken und

Auswirkungen

der Klimaveränderung ein.

 

Abs. 2

Soweit in der Schweiz weiterhin

vom Menschen verursachte

Treibhausgasemissionen anfallen,

muss deren Wirkung auf das Klima

spätestens ab 2050

durch sichere Treibhausgassenken

dauerhaft ausgeglichen werden.

 

Abs. 3

Ab 2050 werden in der Schweiz

keine fossilen Brenn- und Treibstoffe mehr

in Verkehr gebracht.

Ausnahmen sind zulässig

für technisch nicht substituierbare

Anwendungen,

soweit sichere Treibhausgassenken im

Inland

die dadurch verursachte Wirkung auf das

Klima

dauerhaft ausgleichen.

 

Abs. 4

Die Klimapolitik ist auf eine Stärkung der

Volkswirtschaft

und auf Sozialverträglichkeit ausgerichtet

und nutzt namentlich auch

Instrumente der Innovations- und Technologieförderung.

 

Übergangsbestimmungen

 

(…) (B)

 

3

 

Nach dem Gegenvorschlag:

 

Die eidgenössische Volksinitiative «Für 

ein gesundes Klima (Gletscher-Initiative)»

sah vor, dass die Ziele aus dem

Pariser Klimaabkommen in der Verfassung

niedergeschrieben werden.

Dieser Initiative wurde vom Parlament

ein indirekter Gegenentwurf gegenübergestellt.

Da die Initianten mit dem Inhalt des

Gegenentwurfs einverstanden waren,

zogen sie die Initiative bedingt zurück.

Daher gelangte am 18. Juni 2023

der Gegenentwurf, ein Bundesgesetz,

zur Volksabstimmung

und nicht die Initiative. (C)

 

​

​

​

​

 

(A)

in: Christian Pfister/Heinz Wanner.

KLIMA UND GESELLSCHAFT IN EUROPA.

Die letzten tausend Jahre.

Bern 2021 (Haupt), S. 334

 

(B)

www.gletscher-initiative.ch

 

(C)

Gletscher-Initiative und indirekter Gegenentwurf - Wikipedia

​

pst

​​

                 Belalp 1970

                 Eiger-West 1979

                 Oberer Grindelwaldgletscher 1982

                 Wetterhorn 1978 

Zeichnungen schwarz/weiss

Zeichnung/Aquarell farbig

Drucke

                 Jungfrau, Holzstich 

                 Jungfrau von Kleiner Scheidegg

                                    Farbholzschnitt 1957

​

 

Nachlassbetreuung und Copyright der Werke:

 

Katharina Zbinden-Bärtschi und Samuel Zbinden, Eigerstrasse 60, CH-3007 Bern

sam_zb@bluewin.ch

​

Letzte Aktualisierung: Juni 2025

bottom of page